Was ist der Vorteil von Einzeltraining mit dem Hund?
Als mobile Hundetrainerin begleite ich Sie intensiv, individuell und vertrauensvoll wie ein persönlicher Coach. Im Einzeltraining können wir uns ganz auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse konzentrieren und effektiv am Erreichen Ihrer Ziele arbeiten. Gemeinsam erarbeiten wir auf Sie und Ihren Hund abgestimmte nachhaltige Lösungen.
Dalmatiner
Für wen ist Einzeltraining mit dem Hund sinnvoll?
Sie wollen ganz gezielt und intensiv an Ihrem Wunschthema arbeiten?
Im Einzeltraining können wir z.B. die Basissignale „Sitz“, „Platz“, „Rückruf“, „Abbruchsignal“ und „Leinenführigkeit“, aber auch die Grundlagen zur Orientierung, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz erarbeiten oder andere Signale, Tricks und Beschäftigungsmöglichkeiten erarbeiten.
Oder haben Sie ein besonderes Anliegen – zeigt Ihr Hund eventuell unerwünschtes oder störendes Verhalten?
Zieht Ihr Hund an der Leine?
Kommt Ihr Hund nicht, wenn Sie Ihn rufen?
Kläfft Ihr Hund andere Menschen oder Hunde an?
Kann Ihr Hund nicht alleine bleiben?
Zeigt Ihr Hund unverhältnismäßig ängstliches Verhalten?
Zeigt Ihr Hund unverhältnismäßig aggressives Verhalten?
Die Behandlung von ausgeprägter Unsicherheit, Angst oder sogar Panik, sowie die Behandlung von extremem, unerwünschtem oder sogar aggressivem Verhalten bedarf oft intensiver Aufklärung, engmaschiger Begleitung, sowie einer langfristigen Betreuung, individueller, artgerechter Erziehung und typgerechtem Training. Die Ursachen lassen sich im Einzeltraining am sinnvollsten analysieren und ein darauf abgestimmtes Training kann gezielt angeleitet werden.
Mano
Haben Sie einen Hund (aus dem Tierschutz) übernommen?
Besonders Hunde aus dem (Auslands-)Tierschutz haben oft Schwierigkeiten, sich im neuen Alltag zurecht zu finden. Sie sind überfordert von all den neuen Eindrücken und an ein Leben im Haus, in der Familie, in unserer Gesellschaft schlichtweg nicht gewöhnt. Sie reagieren mit Angst, Panik oder Aggression und stellen Ihre neuen Halter vor enorme Herausforderungen.
Aber auch veränderte Lebensumstände oder andere einschneidende Erlebnisse können bei jedem „normalen“ Familien-Hund zu einer unerwarteten, unerwünschten oder sogar potentiell gefährlichen Verhaltensänderung führen. Oft führen Missverständnisse in der Kommunikation von Mensch und Hund zur Entstehung von unerwünschtem, problematischem Verhalten des Hundes. Hier helfe ich Ihnen gerne bei der Klärung und erarbeite individuelle Lösungen mit Ihnen.